Aktuelles Lied der Tagesschule
Der Grittibänz in der Tagesschule
Mitte November, der Herbst kämpft mit dem Wintereinbruch. Was
gibt es besseres, als die Tagesschule mit Backgerüchen zu
verschönern? Da die Kinder am Morgen noch die Schule geniessen,
bereitet eine Betreuerin den Teig vor:
- 1 Kilogramm Mehl
- 1½ Teelöffel Salz
- 1 Würfeli Frischhefe
- Esslöffel Zucker
- 120 Gramm Butter
- 6 dl Milch1 Ei zum bestreichen
Haselnüsse, Mandeln und Rosinen zum verzieren
Die Kinder waren mega motiviert die Hausaufgaben möglichst schnell zu erledigen, denn alle wollten unbedingt Grittibänze formen. Die Gesichter strahlten, die Augen glänzten und die Kreativität war enorm. Mit Scheren und Messer wurden Beinchen, Halstuch und Mützen eingeschnitten und geformt.
Die Betreuerinnen unterstützten, indem sie selber Grittibänze formten, damit auch diejenigen Kinder, die nachmittags in der Schule waren, in den Genuss eines Teigmännchens kommen konnten. Mit Ei bestrichen kamen die „Bänze“ in den Ofen und wir nutzten die Backzeit, um die frische Luft draussen spielend zu geniessen. Gemeinsam holten wir Kindergartenkinder ab und waren froh, dass wir der Kälte entfliehen konnten, um die Grittibänze bewundern und anschliessend zum Zvieri, begleitet von Früchten und warmem Tee, aufessen konnten. Selbstverständlich haben wir die Wunderwerke fotografiert.
Ein wahrlich kreativer und genussvoller Nachmittag.
Regenbogenzeit
Das Mittagessen haben wir hinter uns. Die Ämtlis sind verrichtet. Die Kinder, die Unterricht haben sind bereits zurück im Unterricht.
Für die Übriggebliebenen ist Regenbogenzeit. Das ist der Moment, indem sich die Betreuerinnen absprechen und sich die Kinder etwas erholen können.
Was bedeutet die Regenbogenzeit sonst noch?
Unser Ast, der an der Decke hängt, ist verziert mit bunten Papierstreifen. Auf diesen Streifen sind unterschiedliche Fotos aufgeklebt. Diese zeigen verschiedene Spiele und Aktivitäten. Die Kinder befestigen ihre Klämmerlis (Wäscheklammer mit dem jeweiligen Namen) auf einem Foto ihrer Wahl. So können die Kinder spielerisch wählen, was sie tätigen möchten.
Alles sind Beschäftigungen, die es dem Team erlauben, aus der Distanz heraus zu beobachten. Mandala, Lego, Knete (selbst gemacht), Puzzle, etc. können gewählt werden.
Nach der Regenbogenzeit sind die Kinder und das Team bereit. Es wird aufgeräumt und dann beginnt die Hausaufgabenzeit.
Montag Nachmittag
Die Kindergartengruppe hat gegessen. Nun kommt die Ruhezeit. Das Esszimmer wird zum Ruhezimmer umfunktioniert. Die Stühle machen Mättelis Platz, der CD-Player spielt Indianermusik, Bilderbücher werden hervorgeholt und auch die Niveacrème. Kaum kommt die Crème zum Vorschein, stehen bereits einige Kinder Schlange. Sie wissen, was nun kommt. Fussmassage.
Ou tut dies gut! Einfach so hinlegen und geniessen. Einigen gefällt dies so, dass sie andere ebenfalls mit einer Fussmassage verwöhnen.
Wahre Freundschaft und Teamarbeit. ☺
Nach dem Relax-Moment, räumen wir gemeinsam auf und setzen uns ins Kreisli. So kommen alle nochmals zusammen, um ein „Kuscheltelefon“, „Apfelstückli“ oder ein „Ana-Mana-Mista-Spiel“ zu erleben. Danach machen sich diejenigen, die nachmittags Kindergarten haben, bereit, um gemeinsam auf den Kindergartenweg zu gehen. Die anderen dürfen in der Tagesschule spielen, zeichnen, basteln oder was ihnen gerade gefällt; ein freies Spiel wählen.