Was ist das Ziel des DaZ-Unterrichts?
Sprache ist das wichtigste Medium zum Lernen. Für Kinder und Jugendliche ohne Deutschkenntnisse oder mit noch unzureichenden Deutschkenntnissen bieten wir deshalb Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an.
Das Ziel des DaZ-Unterricht ist, gezielt die notwendigen Kenntnisse der Unterrichtssprache Deutsch aufzubauen, damit die Kinder und Jugendlichen nach und nach dem Regelunterricht folgen und somit erfolgreich lernen können.
Der Unterricht fördert somit auch die Integration in den Kindergarten und in die Schule. Hier kann die DaZ-Lehrperson eine wichtige Rolle spielen, da die Kinder in einer kleineren Gruppe (oft) gut unterstützt werden können und eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut werden kann.
Wie findet der Unterricht statt?
Die DaZ-Unterstützung findet entweder integriert in der Klasse (oder im Kindergarten,) oder in Kleingruppen ausserhalb des Klassenverbandes statt. Im DaZ- Unterricht vermittelt die Lehrperson zudem wichtige Lerntechniken und Kenntnisse von Instrumenten, wie sowohl im Regelunterricht als auch in der unterrichtsfreien Zeit weiter am Deutsch gearbeitet werden kann.
Der DaZ-Unterricht findet während der ordentlichen Unterrichtszeit statt. Das DaZ-Unterrichtszimmer befindet sich im UG rechts des Moosschulhauses.
Wer führt den Unterricht durch?
An der Schule Matten ist Iris Hirsch (2 KG und 1.-9. Klassen), sowie Mirjam Fahrni und Franziska Anderegg für je einen KG für die DaZ-Unterstützung zuständig.